Rheinromatik >>>>>> Rheinromatik2k

Die Rheinromantik war die zeitgemäße Umsetzung der landschaftlichen Gegebenheiten sowie der sagenumwobenen Geschichte des Rheintals in der kulturgeschichtlichen Epoche der Romantik, die vom Ende des 18. bis ins späte 19. Jahrhundert andauerte und in allen Kunstgattungen Ausdruck fand. Als Vorläufer der Rheinromantik können die in den 1770er und 80er Jahren verfassten Reiseberichte von Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Hölderlin und Heinrich von Kleist am Rhein gelten. Quelle: Wikipedia

Auch heute noch hat das Thema Rheinromantik seine Berechtigung. Das wunderschöne Mittelrheintal verleitet zum Träumen und Verweilen. Als Rheintal der Moderne wird es gerne von Touristen besucht. Quasi als eine weitere Auflage der Rheinromantik, die „Rheinromantik 2k“

Bei den älteren Gemälden handelt es sich um Reproduktionen von Gemälden, „alter Maler“.

Einige Fotografien wurden vom historischen Ansatz geleitet und zu digitalen Gemälden bearbeitet.


Das Binger Loch


Der Blick nach oben – der Blick von oben


Zur Startseite